- Sony
- Sony,1946 gegründeter, weltweit operierender Konzern der Elektronik- und Unterhaltungsbranche mit Sitz in Tokio. Sony entwickelt und produziert neben einer breiten Palette an Geräten der Unterhaltungselektronik auch Spielekonsolen (PlayStation) sowie Geräte und Komponenten für die EDV, z. B. Notebooks, Handhelds, Desktop PCs, CD-ROM-Laufwerke, Bildschirme, Datenträger wie CD-Rs und Disketten u. a. In einem Joint Venture mit Ericson werden auch Mobiltelefone produziert. Nach der Übernahme der CBS Records Inc. (1987) und der Columbia Pictures Entertainment (1990) ist Sony auch im Medienbereich tätig. Sony hat insgesamt über tausend Tochterfirmen und beschäftigt weltweit ca. 180 000 Mitarbeiter, die im Geschäftsjahr 2001 einen Umsatz von 58 Milliarden US-$ erwirtschafteten.Sony hat in seiner Geschichte mit zahlreichen Erfindungen und Standards die Entwicklung der Elektronik mitgeprägt. Zu diesen Meilensteinen zählt das erste Transistorradio der Welt (1955), die Entwicklung der Trinitron-Bildröhre (1973) und das erste Videosystem für den Heimgebrauch (1975; dieses Betamax-System wurde allerdings von dem technisch schlechteren VHS-System verdrängt) und der ersten tragbaren Videokompaktkamera (1981). Eine neue Klasse von Geräten definierte der tragbare Kassettenrekorder Walkman (1980), dessen Konzept auf andere Gattungen übertragen wurde (tragbarer Fernseher Watchman, CD-Player Discman usw.). 1981 entwickelte Sony zusammen mit Philips die Audio-CD (1982 wurde der erste CD-Player auf den Markt gebracht) und - ebenfalls mit Philips - das Dateisystem für die CD-ROM (1985). 1987 wurden das digitale Audioband DAT, 1989 die 3,5-Zoll-Diskette und 1991 die Minidisc entwickelt. 1995 stieg Sony mit der PlayStation auch in den Markt für Spielkonsolen ein.
Universal-Lexikon. 2012.